Shisha Infoseite mit vielen Informationen rund um Shisha

Alles rund um Shisha

Shisha Infos

Shisha – die Wasserpfeife

Hallo, liebe Freunde der Shishas und Wasserpfeifen. Auf dieser Seite haben wir sämtliche Informationen zum Thema Orientalische Wasserpfeifen für Euch zusammengestellt. Zu den Orient Pfeifen tauchen häufig Fragen auf. Hier sollen all Eure Fragen zum Thema Wasserpfeife und Shishakauf beantwortet sein. Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns auf Kontakt.

Beschreibung der Shisha

Eine Shisha oder Orientalische Wasserpfeife nennt man eine Pfeife mit Wasserbehälter und Rauchsäule, Schlauch und Tabakkopf. Es gibt verschiedene Varianten, wie z.B. die ägyptische Shisha oder die türkische Shisha. Das Prinzip ist hier aber immer gleich. In den Glasbehälter läßt man etwas Wasser fließen. Man füllt den Shisha-Tabakkopf mit Wasserpfeifen Fruchttabak. Anschließend entzündet man die Shisha-Holzkohle und legt Sie auf den Tabakkopf, in dem sich der Shishatabak befindet. Ein Sieb oder zumindest etwas Alufolie mit Löchern gestanzt sollte man schon dazwischen legen. Ohne Sieb eine Shisha zu rauchen empfiehlt sich bei dem hierzulande mit Aroma angereichertem Wasserpfeifentabak nicht. Dazu erklären wir Ihnen mehr später.

Shisha-Raucher

Verschiedene Namen für Shishas

Die Shisha hat viele Namen, die alle relativ weit verbreitet sind. Hier eine Auswahl der wichtigsten und gebräuchlichsten Namen für die Shisha.

SHISHA, WASSERPFEIFE, HOOKAH, ORIENTALISCHE SCHISHA, NARGILE, CHEECHA, ARGILE, SCHEESCHA, HUKAH

Die einzelne Entstehung der Namen der Shisha ist eine interessante Geschichte. Man muß sich dazu einmal die Begriffe genau betrachten.

Shisha, Sheesha, Schischa, Cheecha, Schiescha

Dieser Name kommt wohl aus der Persischen Sprache. Dieses Wort ist weit verbreitet in allen Orientalischen Ländern und bedeutet soviel wie Flasche. Der Begriff Shisha wurde in Deutschland in dieser Schreibweise wohl Ende der Neunziger Jahre geprägt. Da dieser Begriff am geläufigsten ist, werden wir Shisha weiter in unserem Text als Begriff benutzen.

Nargile, Nargileh, Nargila, Nargilah, Argila

Das Wort Nargile bezeichnet wohl die Wasserpfeifen am genausten. Nargile in seiner jeweiligen regionalen Abweichung bedeutet Wasserpfeife. Das Wort Nargile ist ein Arabisches Wort aber wohl auch in der Türkischen und Persischen Sprache vorhanden.

Hookah, Hukah, Hoka, Huka, Hooka

Hookah kommt aus dem Indischen und Pakistanischen Sprachraum. Dieser Begriff wird häufig in Amerika für die Wasserpfeife benutzt, wo das Shisha-Rauchen auch sehr verbreitet ist. Sowie natürlich in Indien und Pakistan selbst!

Ghalyun, Ghalyan, Ghalyaan und Ghelyoon

Begriffe für die Shisha im Iran. Diese Iranischen Shishas haben einen größeren Tabakkopf als die herkömmlichen Arabischen oder Türkischen Shishas. Der Schlauch ist meist etwas schmaler.

Wasserpfeife, Wasserpfeiffe

Ganz klare Sache. Hierbei handelt es sich um eine Pfeife, die den Rauch durch das Wasser filtert. Bezeichnung für ein Rauchgerät, das nach dem Prinzip des Unterdrucks funktioniert.

Herkunft und Geschichte der Shisha

DER LANGE WEG DER SHISHA VOM HANDWERK ZU EINEM INDUSTRIEPRODUKT

So ganz einig über die Herkunft der Shisha ist man sich nicht. Aber man nimmt wohl an, daß die Wasserpfeife in ihrem Prinzip in Indien mit einer Art Bowl aus einer Kokosnuss konzipiert wurde. Auch heute findet man noch Touristen-Souvenire, die aus Kokosnüssen und Holz gemacht sind. Etwas später gelangte die Shisha zu den Sultanen im Osmanischen Reich. Die Kunsthandwerker in den Städten veränderten die Materialien in der Herstellung so, daß jetzt Glasshishas entstanden und Shisharauchsäulen aus Metall gefertigt wurden. Für die Verarbeitung der Shishas wurde jetzt hochwertiges Material benutzt, wie zum Beispiel original böhmische Gläser aus dem heutigen Tscheschien. In Europa lernte man Shishas erst im 20. Jahrhundert kennen. Das allgemeine Rauchen in Raucherclubs war sowieso schon etwas besonderes. Und Rauchen ist in Europa auch eine Art Kultur. So konnte die Shisha in den letzten 10 Jahren Fuß in Deutschland und den anderen europäischen Ländern fassen. Viele sogenannte Shisha-Lounges also Cafes, die Pfeifen zum Rauchen anbieten, entstehen in den Städten. Die Nachfrage nach Shishas, Shishatabak und Shishazubehör ist so sehr gestiegen, daß es mittlerweile viele verschiedene Shops und auch Shishaläden gibt. Die Produkte erstrecken sich in einem weiten Spektrum, so daß eben original Waren aus Ägypten, Syrien, Iran, Türkei und den weiteren Herstellerländern, sowie auch speziell auf den deutschen Markt abgestimmte Produkte zu finden sind. So zum Beispiel haben sich moderne Spitzenprodukte wie die NARGILEM© Wasserpfeife entwickelt. Täglich werden nun in Deutschland hunderte von Shishas und sonstigen Wasserpfeifenprodukten versendet. Man mag es kaum glauben, aber es ist so! Die orientalische Wasserpfeife hat viele Freunde gefunden.

Aufbau, Funktion und Prinzip einer Shisha

AUFBAU DER SHISHA

Eine Shisha Pfeife ist eigentlich recht simpel aufgebaut. Zuerst hat man oben den Tabakkopf. Dort wird der Wasserpfeifentabak hineingefüllt. Aufgesteckt ist der Kopf auf einer Rauchsäule, die wiederum auf ein Glas mit Wasser gefüllt gesetzt wird. Die Säule ragt mit einem Rohr ins Wasser. An der Rauchsäule befindet sich ein Ausgang für den Shishaschlauch. Meist ist noch ein zweiter Ausgang an der Rauchsäule vorhanden. Dort sitzt ein sogenanntes Rückstossventil, dieses Ventil soll verhindern, wenn man in den Shishaschlauch reinpustet, daß durch den Druck das Wasser zurück nach oben in den Tabakkopf gedrückt wird. Es befindet sich bei den meisten Shishas ein Teller unterhalb des Kopfes. Der Teller ist dafür gedacht um glühende Shishakohle abzulegen. Ein Windschutz kann auf den Teller aufgesetzt werden.

Der Shishaglasbehälter, auch Shisha-Bowl

Shishaglasbehälter, auch die Bowl genannt, wird mit Wasser gefüllt. Für Shishagläser werden verschiedene Qualitäten in der Herstellung benutzt. Die wohl besten Gläser kommen aus einer böhmischen Manufaktur. Achten Sie beim Shishakauf immer darauf, daß das Glas in einwandfreiem Zustand ist. Also zum Beispiel kleine Haarrisse lassen sich sehr schwer erkennen, aber machen sich meist nach einiger Zeit erst bemerkbar. In solchen Fällen gibt es auch keine Garantie der Händler auf ein Glas. Deshalb: Augen auf beim Shishaglas-Kauf! Shishagläser werden mit verschiedenen Öffnungsgrößen verkauft. Messen Sie die Öffnung Ihres Shishaglases oder zumindest die Breite Ihrer Rauchsäule aus, bevor Sie beim Händler Ersatz kaufen.

Acrylshishas

Heute findet man auch Pfeifen mit Acrylbowl im Handel. Der Vorteil ist natürlich, daß diese nicht so schnell zerbrechen können wie Shishabowls aus Glas.

Der Shishaschlauch

Shishaschläuche gibt es normalerweise in 3 verschiedenen Varianten. Einmal als Kunststoffschlauch, dann als Kunstlederschlauch und als Echtleder-Wasserpfeifenschlauch. Viele Wasserpfeifen-Schläuche werden auch extra mit Edelstahlspirale angeboten. Dies soll ein Rosten nach dem Waschen des Shishaschlauchs verhindern. Jedoch muß man beachten, daß Shishaschläuche innen mit verschiedenen Schichten aufgewickelt werden. Kommt Wasser in den Schlauch setzt sich die Feuchtigkeit zwischen die verschiedenen Lagen. Schimmelbildung ist quasi vorprogrammiert. Aber man muß sagen, die mit Edelstahlspiralen gearbeiteten Shishaschläuche sind meist etwas dicker, was von Vorteil ist. Generell haben die Echtleder-Schläuche, die meist aus Ziegenleder gearbeitet sind, den besten Geschmack. Die Griffe für den Shishaschlauch werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Meist kommt hier Holz oder Kunstharz zum Einsatz. Oft wird auch zusätzlich ein kleines Metallmundstück eingearbeitet. Dies erhöht den Komfort beim Rauchen der Shisha.

Der Shisha-Tabakkopf

Auch bei den Tabakköpfen für die Shisha gibt es verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich unterscheidet man erstmal zwischen 2 Wegen. Einmal das Aufsteckprinzip oder das Einsteckprinzip. Das bedeutet, daß bei manchen Shishas der Kopf drüber gestülpt wird, bei anderen gibt es eine kleine Vorrichtung, wo der Tabakkopf eingesetzt werden kann. Letztere Variante kommt häufig bei türkischen oder syrischen Wasserpfeifen vor. Da Köpfe für Wasserpfeifen meist aus Ton sind, gibt es Tabakköpfe glasiert oder unglasiert. Meistens werden jedoch die glasierten Köpfe bevorzugt. Außerdem gibt es noch Tabakköpfe aus Metall. Die passen sich optisch natürlich sehr gut mit dem Chrom der Rauchsäule der Shisha an, können jedoch sehr heiß beim Rauchen der Shisha werden. Die Tiefe des Trichters und die Breite des Wasserpfeifenkopfes ist auch noch entscheidend. Bei einem tiefen Kopf kann man natürlich länger rauchen als bei einem flachen. Genauso bezieht es sich auf die Breite des Kopfes.

Die Shisha-Rauchsäule

Rauchsäulen für Shishas werden meistens aus Messing hergestellt. Wir finden Sie sehr oft verchromt oder galvanisiert im Handel. In der Regel gilt, umso robuster und schwerer eine Rauchsäule für eine Shisha wirkt, umso stabiler und besser ist sie dann auch. Achten Sie auf einen freien Durchzug, da sich auch hier gerne ein Rückstand bildet. Shisharauchsäulen sollten öfter mal gereinigt werden. Manche Rauchsäulen haben mehrere Anschlüße für mehrere Schläuche. So können Sie und Ihre Freunde gleichzeitig an der Shisha ziehen.

Shisha-Zubehör

Durch die weite Verbreitung der Shisha gibt es viel Zubehör auf dem Markt zu kaufen. Das wichtigste für Ihre Shisha haben wir hier kurz erläutert.

Wasserpfeifen Dichtungen

Ein sehr notwendiges Utensil. Die Dichtungen werden am Schlauchanschluß der Shisha und unter dem Tabakkopf verwendet. Oft helfen bei einer alten Shisha schon eine gründliche Reinigung und ein paar anständige Dichtungen. Bei speziellen Shishas mit Schraubverschluß werden zusätzliche Dichtungen nötig.

Shisha-Windschutz

Einen sogenannten Windschutz benutzt man als Haube über dem Tabakkopf mit der glühenden Holzkohle, damit sich die Hitze gut entwickeln kann und der Shishatabak einen guten Geschmack gibt.

Shisha-Zange

Spezielle Zange zum Auflegen der Holzkohle. Wird häufig auch zum Einfüllen des Shishatabaks benutzt, gilt aber als schlechter Stil. Wenn es Ihnen mit den Händen zu klebrig ist, benutzen Sie einen kleinen Löffel. Ein kleiner Stocher ist bei vielen Zangen mit dabei. Der kann viele Vorteile haben, z.B. Freistechen der Löcher des Tabakkopfs, Auflockern des Tabaks.

Sonstiges Shisha-Zubehör

In Ihrem lokalen Shisha-Shop werden Sie bestimmt eine weitere Auswahl interessanter und aufregender Sachen für Ihre Shisha finden. Es gibt Spielereien wie zum Beispiel kleine Lichter, die in die Bowl ins Wasser kommen und dann leuchten, wenn man am Schlauch zieht. Oder nützliche Sachen wie Shisha-Bags, also Taschen für die Shisha. Das ist sehr praktisch, wenn man seine Shisha unterwegs mit dabei haben möchte.

Shishatabak, Wasserpfeifen­tabak

AROMATISIERTER WASSERPFEIFEN­TABAK MIT FRUCHTGESCHMACK

Vor einigen Jahren noch war es sehr schwer Wasserpfeifentabak in Deutschland zu bekommen. Mittlerweile werden die Fruchttabaksorten gut sortiert mit Deutschen Steuermarken im Handel vertrieben. Es sind viele verschiedene Marken erhältlich, wie z.B. Serbetli, eine sehr schmackhafte Shishatabakmarke aus der Türkei. Die Sorten reichen oft über 20 und mehr verschiedene Variationen heraus. Geschmäcker wie Doppelapfel und Kirsche sind wohl die beliebtesten. Zu beachten ist in Deutschland ein spezielles Gesetz, das die Feuchtigkeit für Tabake generell auf 5% Feuchtigkeit runterstuft. Normalerweise wird Shishatabak mit einem Feuchtigkeitsgehalt von über 25% hergestellt. Leider ist dies ein Problem mit dem die Shisharaucher in Deutschland sich konfrontiert sehen. Spezielle Befeuchtungsmittel wie Honey Bahrain Molasse Mix helfen hier mit der Originalrezeptur der Aromen und Stoffe nach. Das nachträgliche Befeuchten bleibt jedem selbst überlassen.

TOMBAK – UNAROMATISIERTER TABAK

Der Ursprung des Shishatabaks aber war wohl ohne aromatisierte Tabake. Wasserpfeifentabak, der auf eine andere Art als der heute bekannte Shishatabak hergestellt wurde, namens Tombak wurde früher geraucht. Hierbei wurde aber auch kein Sieb benutzt wie heute, sondern die Holzkohle wurde direkt auf den Tabak gelegt.

Holzkohle

SELBSTENTZÜNDENDE SHISHAKOHLE

Bei der selbstzündenden Holzkohle handelt es sich meist um Holzkohletabletten, die mit Magnesium angereichert werden, und somit direkt mit dem Feuerzeug entzündet werden können. Diese Form der Handhabung ist sehr praktisch und weit verbreitet. Der Nachteil ist allerdings, daß die Kohle nicht wirklich rein ist. Ein Beigeschmack kann entstehen.

NATURHOLZKOHLE

Die Naturkohle ist fürs Shisharauchen bestens geeignet. Hier kann der Tabak seinen vollen Geschmack entfalten. Sie brauchen hierfür jedoch am besten eine offene Feuerstelle. Gasherd oder Campingkocher bieten sich an.

Shisha-Gebrauchs­anleitung

Okay, es ist soweit! Wir erklären Ihnen endlich wie eine Shisha zum Rauchen gebracht wird. Zuerst bauen Sie Ihre Shisha ordnungsgemäß zusammen und füllen den Glasbehälter mit Wasser. Achten Sie auf die richtige Füllmenge. Das kann von Shisha zu Shisha variieren. Gut, nun nehmen Sie etwas Tabak und legen ihn in den Tabakkopf. Sie brauchen den Kopf nicht vollzustopfen. Leicht und flockig sollte der Tabak in das Köpfchen gestopft werden. Ungefähr bis zum Rand des Tabakkopfes sollten Sie schon Tabak einfüllen. Setzen Sie nun den Kopf auf die Rauchsäule. Entweder Sie haben ein Metallsieb, oder aber ein Stück Aluminiumfolie tut es auch. In die Alufolie können Sie einfach mit der Zange ein paar Löcher stechen, nachdem Sie sie über den Tabakkopf gespannt haben. Nehmen Sie ein Stück Shisha-Holzkohle und zünden es an. Legen Sie es wenn es gut glüht auf die Alufolie und schon können Sie anfangen zu ziehen. Wundern Sie sich nicht, wenn es nicht gleich anfängt zu qualmen. Die Feuchtigkeit in dem Wasserpfeifentabak muß erst zum Verdampfen gebracht werden. Dies kann einige Züge lang dauern. Aber dann, Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihre Shisha selbst zum Rauchen gebracht.

Shisha-Reinigung Empfehlungen

Durch häufige Benutzung Ihrer Shishapfeife empfiehlt sich eine Reinigung von Zeit zu Zeit. Das Glas, Rauchsäule und den Tabakkopf können Sie in ein Waschbecken legen, daß Sie mit heißem Wasser füllen. Die beste Methode wäre ein Spültab und einen Wasserkocher anzuwenden. Sie kochen Wasser auf mit dem Wasserkocher. Den Spültab legen Sie am besten in das Glas und alles zusammen in das Waschbecken. Mit dem Stöpsel den Abfluß blockieren. Das heiße Wasser nun über alles gießen, einweichen lassen und anschließend gut abspülen. Fertig! Ihre Shisha sollte nun wieder sauber sein und wieder Freude bei den nächsten Blubberrunden machen.

Schädlichkeit des Shisha-Rauchens

Über die Schädlichkeit des Shisha-Rauchens gibt es mittlerweile verschiedene Studien. Leider ist jedoch keine genau Aussage zu treffen. In der Regel wird immer die Schädlichkeit von Shisha gegenüber Zigaretten verglichen. Die Werte werden aber durch Länge und Art des Zuges bestimmt. In der Regel gilt eine Stunde Shishagenuss gleich 2 bis 3 Zigaretten. Shisha wird aber oft zu zweit oder zu dritt geraucht, daß von einer Zigarette pro Einheit auszugehen ist.

Shishahändler, Shishashops

In Deutschland gibt es unzählige Shisha-Shops, ob online oder auch in der Innenstadt. An dieser Stelle möchten wir unsere Partner www.blubberhaus.de nennen. Dort bekommen Sie Qualitäts-Shishas.

Shishacafes

Sicherlich gibt es sogar in Ihrer Nähe ein Shishacafe. Dort können Sie gemütlich sitzen, einen Tee trinken und dabei eine Shisha rauchen. Viele Shisha-Lounges sind auch Cocktailbars mit freundlichem Personal, da kann man schon mal einen Abend verbringen.

Shishaportale

Verschiedene Portale über und um die Shisha haben sich gebildet, wie zum Beispiel das Shisha Forum. Dort finden Sie viele Infos und interessante Beiträge von anderen Shisharauchern.

Fazit

Die Shisha ist ein schönes Hobby und bietet vorteilhafte Eigenschaften, zumindest was die Gemütlichkeit angeht. Eine Shisha sollte man auf jeden Fall mal probiert haben, am besten in einem Beduinenzelt. Wir hoffen, Ihnen einen kleinen Einblick gegeben zu haben. Schauen Sie doch mal öfter rein. Die Seite wird ab und zu aktualisiert.